Solcial distancing bedeutet vor allen Dingen physical distancing - Unternehmen verlieren den physichen Kontakt zu ihren Kunden. Die wichtigen Vertriebs- und Außendienstkontakte entfallen. Die meisten Messen, die gerade auch für den Kontakt mit Bestandskunden wichtig sind, mussten zudem abgesagt werden.
Das CRM ist jetzt ein wichtiges Instrument, um mit den Kunden in Kontakt zu bleiben. Es beinhaltet alle wesentlichen Informationen, um auch aus dem Homeoffice Kunden kompetent zu betreuen und zu servicieren. Es kann über kollaborative Elemente zudem die kundenorientierte Zusammenarbeit im Unternehmen erleichert, wenn der schnelle Zuruf über den Flur nicht mehr möglich ist.
Kunden in Krisen gut betreuen - langfristige Bindung sichern
Über das CRM können zudem Zielgruppenselektionen und Kampagnen für das E-Mailmarketing angestoßen werden. Kunden können so schnell, transparent und offen über die aktuellen Entwicklungen, die ihre Kundenbeziehung betreffen, informiert werden. Banken informieren, wie sie die Liquidität ihrer Kunden sicherstellen. Unternehmen benachrichtigen ihre Kunden rechtzeitig über Lieferengpässe oder neue Regelungen für Vor-Ort-Service. Marketing läd zu Webinaren ein, die Messetermine ersetzen. Der Vertrieb informiert über Produktneuheiten. Die Anwendungen sind vielfältig.
Ein weiterer Vorteil für das E-Mailmarketing ist, dass die Zielgruppe auch im Homeoffice erreicht werden kann. Und dort, sind die organisatorischen Dinge erst einmal in ein ruhigeres Fahrwasser gekommen, durchaus auch Zeit für Ihre E-Mail hat.
DSGVO auch im Rahmen von COVID19 berücksichtigen
Wir unterstützen unsere Kunden, ein zielgruppengerechtes und DSGVO-konformes E-Mailmarketing aufzusetzen. Beratung zu Marketingprozessen und technische Umsetzung erhalten Sie von der ajco aus einer Hand. Die kreative Umsetzung, Selektionen, inhaltliche Umsetzung und Versand erfolgen nach einer einmaligen Einrichtung durch Ihre Marketingmitarbeiter oder Agenturen.

Das CRM ist führend für die Kundendaten - E-Mailmarketing für Design und Versand
Im Kampagnenmanagement des CRMs steuern Sie, welche Kunden über welche Kommunikationskanäle mit welchen Informationen versorgt werden - E-Mailmarketing binden Sie hier in Ihren Kommunikationsmix ein. Die Daten für die Ausführung der Kommunikation übergeben Sie mittels Schnittstelle an die E-Mailmarketing-Software.
Die E-Mailmarketingsoftware ist cloudbasiert und ermöglicht den Versand der E-Mails an die zuvor im CRM definierten Zielgruppen. Es werden nur minimale Daten für Personalisierung und Individualisierung der E-Mail benötigt. Die E-Mailmarketingsoftware verwendet Templates, die durch Ihre Marketingabteilung oder Agentur definiert wurden und die Marketingnutzer schnell und unkompliziert mit content füllen können.
Kommentare
Keine Kommentare