α
|
β
|
γ
|
δ
|
ε
|
ζ
|
η
|
θ
|
ι
|
κ
|
λ
|
μ
|
ν
|
ξ
|
ο
|
Σ
|
|
Sie sind der
Hermes der Geldanleger/innen. |
![]() |
Sie sind der
Zeus der Geldanleger/innen. |
![]() |
Sie sind die
Demeter der Geldanleger/innen. |
![]() |
Sie sind die
Athena der Geldanleger/innen. |
![]() |
![]() | Tweet |
![]() |
Als Göttin der Fruchtbarkeit, der Erde und der Jahreszeiten denken Sie langfristig, um später die Früchte Ihrer Arbeit ernten zu können. Sie wissen, dass die Saat im Boden erst gedeihen muss, damit später das Getreide sprießen kann. Auf äußere Faktoren, wie den Wechsel der Jahreszeiten, reagieren Sie gelassen, weil geduldige Zurückhaltung zum Ziel führt:
Als Sie in jungen Jahren zusammen mit ihren drei Geschwistern Hestia, Hades und Poseidon im Rachen Ihres Vaters, des Titanen Kronos, gefangen waren, um diesem später nicht seine Herrschaft streitig machen zu können, waren Sie es, die beständig ausharrte. Denn Sie wussten genau: Kronos hatte anstatt Ihres jüngsten Bruders Zeus nur einen in Windeln eingepackten Stein verschlungen. Es brauchte also nur Geduld, bis Kronos den Stein samt Ihnen und Ihren Geschwistern erbrechen musste und Zeus so erstarkt war, dass die Zeit der olympischen Götter anbrechen konnte. Sie sollten Recht behalten.
Sie sehen: Weder gehen Sie gerne Risiken ein, noch möchten Sie zu viel Energie in die Kontrolle der Situation stecken. Sie suchen den Mittelweg zwischen beiden Extremen und finden diesen in Ihrer Geduld und in Ihrer Zurückhaltung. So erreichen Sie Schritt für Schritt Ihr Ziel.
Als oberster olympischer Gott sind Sie ein intelligenter Taktiker, der um seine Fähigkeiten und Stärken weiß, jedoch klug genug ist, nicht die Moiren, das personifizierte Schicksal, herauszufordern. Sie wissen, wann Sie Ihre Blitze schleudern können. Ebenso gut wissen Sie aber, wann es Zeit und Umstände gebieten, auf den Rat der Orakel zu hören oder sich unter die schirmende Obhut Ihres Schildes Aigis zurückzuziehen:
Nachdem Sie ihren Vater, den Titanen Kronos, besiegt hatten, teilten Sie die Welt unter ihren befreiten Brüdern und sich selbst auf: Während Hades die Unterwelt und Poseidon die Meere zugesprochen bekamen, wurden Sie zum Herrscher über den Himmel, von wo aus Sie sowohl den Olymp als auch die Erde überblicken konnten. In der Obhut Ihrer schirmenden Herrschaft sollte die griechische Götterwelt die Gigantomachie überdauern und Sie selbst mit gezielten Eingriffen fortan das Gefüge der Götter- und Menschenwelt steuern.
Sie sehen: Sie wissen genau um Ihre Fähigkeiten, mit denen Sie Risiken vorbeugen und mit steter Kontrolle Ihr Ziel erreichen. Sie denken diese beiden Dimensionen zusammen zu Ihrem Weg, den Sie niemals aus den Augen lassen und auf dem Sie stets die Konsequenzen Ihrer Entscheidungen bedenken.
Sie sind nicht nur der gebildete und verständige Gott des Handels, der Wissenschaft und der Redekunst, sondern als Götterbote mit geflügelten Schuhen auch der Schnellste unter den olympischen Göttern. Sie sind der einzige, der sich furchtlos sowohl auf dem Olymp als auch durch die Unterwelt bewegt, denn Sie sind hochflexibel und wissen genau, wie Sie an Ihr Ziel kommen:
Mit ihrem listigen Gespür entwendeten Sie bereits in jungen Jahren Poseidon den Dreizack, Ares den Degen und sogar Zeus das Zepter. Doch damit nicht genug: Als Sie auf Zeus‘ Geheiß hin Ihrem Bruder Apollo die zuvor geklauten Rinder zurückgeben sollten, tauschten Sie stattdessen die eben selbst erfundene Lyra gegen die Kraft der Weissagung und den fortan Hermesstab genannten Zauberstab ein, der heute als Symbol für Wirtschaft und Handel dient. Und auch die Rinder konnten Sie behalten.
Sie sehen: Sie scheuen kein Risiko, wenn dieses Ihnen ermöglicht, Gewinnchancen wahrzunehmen. Im Gegenteil: Risiko ist Teil des Spiels. No risk, no fun, no gain – das ist Ihre Devise.
Als Göttin der Weisheit und Kunst, der Strategie und des Kampfes wissen Sie, dass wohlüberlegte Voraussicht alles ist. Mit scharfsinnigem und helläugigem Blick handeln Sie genau dann, wenn es die Zeit gebietet. Dass mit Ihrer Intelligenz und Pragmatik der Erfolg garantiert ist, brachte Ihnen nicht nur den ewigen Dank des mit Ihrer Hilfe in den Epen Homers triumphierenden Odysseus ein:
Als Poseidon mit Ihnen um die Schirmherrschaft über eine noch namenlose Stadt buhlte, hob dieser einen Brunnen, aus dem jedoch nur Salzwasser sprudelte. Sie aber wussten genau, wie Sie Ihr Ziel erreichen konnten und beschenkten die Bewohner mit dem Holz und den Früchten des gerade im Mittelmeerklima gedeihenden Olivenbaums. Zum Dank wurden nicht nur viele Feste zu Ihren Ehren gefeiert. Jene Stadt heißt heute Athen.
Sie sehen: Sie scheuen sich auch nicht vor großen und risikoreichen Entscheidungen, wenn Sie deren Auswirkungen überblicken können. Risiko und Kontrolle gehören zum Spiel der Götter. Sie denken beides meisterhaft zusammen und gewinnen daraus Ihre Strategie.
Risiko und Kontrolle gehören zusammen. Diese beiden Dimensionen sind gemeinsam geeignet, ein Anlegerprofil zu beschreiben.
Lust und Spaß am Risiko und der Versuch jedes Risiko zu vermeiden sind zwei Seiten einer Medaille. Bei fast allen Entscheidungen muss zwischen diesen Extremen abgewogen werden. Diese Abwägung treffen Menschen bei ähnlichen Fragestellungen, z. B. zu Finanzen, immer wieder sehr ähnlich. Dies dient als Indikator für die Risikobereitschaft.
Alle Fäden in der Hand behalten, sich treiben lassen oder Kontrolle bewusst abgeben sind Beispiele für den Grad der Steuerung des eigenen Handelns. Je nach Situation, z. B. bei der Verfolgung von Anlagezielen, ist dieses Steuerungsbedürfnis bei Menschen eine zuverlässige Größe, die als Kontrollverhalten gemessen wird.